Unter Schrumpfen versteht man eine Dimensionsänderung der Stoffe oder Textilien bei Einfluss von Wasser oder Wärme. Wir unterscheiden dabei zwischen unbeabsichtigtem Schrumpfen und beabsichtigtem Schrumpfen. Das unkontrollierte und unbeabsichtigte Schrumpfen von Textilprodukten nach dem Kauf (z.B. beim Waschen) wird von Kunden kaum mehr akzeptiert. Deshalb wird besonders bei der Textilindustrie ein hoher Wert auf Maßhaltigkeit gelegt. Diese europäischen Standards müssen nicht zwangsweise überall auf der Welt gelten. So habe ich in Indien Textilien eingekauft die nach dem ersten Waschen nicht nur die gesamte Wäsche eingefärbt hatten sondern auch nach dem Waschen die ursprüngliche Größe nicht mehr hatten. Dieser Wertverlust der gesamten Wäsche ist für einen Europäer so unüblich geworden, dass er über derartige Effekte beim Waschen nicht mehr nachdenken muss. Bei den in Indien gekauften Textilien wurde ich aber eines Besseren belehrt. Unbeabsichtigtes Schrumpfen Grundsätzlich besitze...
Ein erstes interessantes Thema dieses Blogs widme ich dem Mischen von Chemikalien. Entsprechende Rezepturen können Sie in inteos sehr einfach selbst zusammenstellen. Ich arbeite daran mir das entsprechende Bildmaterial von inteos zu sichern um Ihnen auch zeigen zu können, wie Sie entsprechende Prozesse in inteos abbilden. Wenn man sich mit Chemie beschäftigt so muss man sich besonders dem Thema der chemischen Reaktionen widmen. Nun ist es so, dass in der textilen Fertigung bestimmte Ausgangsstoffe miteinander vermischt werden um diese vermischten Chemikalien dann auf einen textilen Stoff zu applizieren. Das Mischen ist dabei notwendig, da nur die vermischte Flüssigkeit den gewünschten Effekt auf den jeweiligen Stoff hat. Ein hintereinander gereihtes Applizieren der Flüssigkeiten ist daher nicht möglich. Nun ist es so, dass die vermischten Flüssigkeiten miteinander eine chemische Reaktion auslösen. Diese chemische Reaktion führt dazu, dass die vermischten Flüssigkeiten in der Reg...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen